Schützen Sie Ihre Zähne
Viele Sportarten bergen die Gefahr von Verletzungen. Grade Ballsportarten, wie
z. B. Handball und Fußball oder so genannte Kampfsportarten wie Judo sind eine Gefahr
für die Zähne.
Durch einen Ball oder durch einen versehentlichen Tritt können Zähne verletzt
werden. Die Ecke eines Zahns kann abbrechen. Ein Zahn kann aber auch der
Länge nach durchbrechen oder komplett ausgeschlagen werden.
Warum kein Sportler auf einen Zahnschutz verzichten sollte
Die Therapie von Zahnverletzungen ist langwierig und häufig schmerzhaft.
Ist ein Zahn komplett ausgeschlagen, kann er nur selten gerettet werden.
Bei vielen Sportarten ist aber nicht nur der Zahn gefährdet, sondern auch
der Zahnhalteapparat. Grade bei Sportarten bei denen eine Sturzgefahr vorliegt,
wie z.B. Reiten oder Radfahren, sind auch der Kieferknochen und das Zahnfleisch
gefährdet. Der Bruch (Fraktur) des Kieferknochens ist eine besonders schwerwiegende
Verletzung. Hierbei können Nerven verletzt werden, die z. B. für die Beweglichkeit
der Zunge und somit für das Sprechen verantwortlich sind.
Ein Gebiss-Schutz sollte bei Zahn gefährdenden Sportarten getragen werden um die Zähne und den Zahnhalteapparat vor diesen Verletzungen zu schützen. Ein Gebiss-Schutz ist eine Schiene aus Kunststoff, die sowohl auf den Zähnen des Oberkiefers, als auch auf den Zähnen des Unterkiefers getragen wird. Beide Schienen sind mit einem Scharnier verbunden, so dass Sprechen möglich ist.
Ein Gebiss-Schutz besteht meist aus durchsichtigem Kunststoff. Er besteht aus einer Schiene für den Oberkiefer und einer
Schiene für den Unterkiefer. Beide Schienen sind über ein Scharnier miteinander
verbunden. Der Gebiss-Schutz wird auf die Zähne aufgesetzt und bedeckt sowohl
den Zahn als auch Teile des Zahnhalteapparates.
Die Atmung wird durch den
Gebiss-Schutz nicht behindert. Die Schienen fangen die Kraft eines Balls
oder eines Tritts gegen die Mundhöhle ab, können diese aber nicht komplett
verhindern. Das heißt, auch mit dem Gebiss-Schutz kann es zu Verletzungen
kommen. Sie sind nur seltener. Gerade wegen dieser möglichen Verletzungsgefahr
ist es außerordentlich wichtig, dass der Schutz gründlich gereinigt wird.
Sonst können über die Schienen Mikroorganismen in die Verletzungen eingebracht
werden.
Die Zahnrettungsbox
Betreibt man eine Zahn gefährdende Sportart, ist ein Gebiss-Schutz eine einfache und gute Möglichkeit die Mundhöhle vor schwereren
Verletzungen zu bewahren.
Empfehlenswert bei solchen Sportarten ist neben
der Schutz-Schiene auch eine Zahnrettungsbox. Falls trotz Gebiss-Schutz ein
Zahn ausgeschlagen wird, kann er in die Lösung der Zahnrettungsbox gelegt
werden. Mit etwas Glück kann der Zahnarzt diesen Zahn wieder einpflanzen.